FAQs                        Stand der letzten Aktualisierung:  30. Mai 2000
Hier versuche ich, die am häufigsten gestellten Fragen zu beantworten. (Wer hätte das gedacht! ;-)

           Ideen     Was ist neu?     Download      Überblick   -->   unten

Frage:     Ich habe Ihnen geschrieben und keine Antwort erhalten!?
Antwort:  Bitte haben Sie Verständnis dafür, daß ich dies in meiner Freizeit tue. Ich lese jede Mail und bemühe mich auf konkrete Fragen innerhalb weniger Tage zu antworten. (Glückspilze erhalten ihre Antwort sogar nach wenigen Minuten!)
Anregungen drucke ich mir aus und probiere sie bei Gelegenheit aus. Erscheinen sie sinnvoll UND realisierbar landen sie unter Ideen, wenn nicht, dann in einem dicken Ordner.
Ich werde Ihnen nicht erklären, wie man in Excel/StarOffice "programmiert", antworte jedoch gerne auf konkrete Fragen.
Sollten Sie nach 14 Tagen keine Antwort auf eine konkrete Frage haben, dürfen Sie drängeln.
   
Frage:     Könnten Sie "folgendes Feature" integrieren?
Antwort:  Bitte schauen Sie hier nach, ob es schon auf dem "Wunschzettel" steht. Ich bemühe mich, einfache Anpassungen im Laufe des Jahres zu integrieren. Die Wahrscheinlichkeit nimmt jedoch mit fortschreitendem Kalenderjahr ab. Entscheidende Anpassungen gibt es jeweils im Folgejahr (zur Zeit 2001).
Bitte!!! Sehen Sie sich den aktuellen Wunschzettel an, bevor Sie mir Wünsche mailen!!!
Wenn Sie unbedingt Anpassungen brauchen, haben wollen, Ihr Unternehmen darauf umstellen wollen ...., Ich bin bestechlich!
  
Frage:     Kann ich die Datei an Schichtdienst, Nachtdienst, manchmal Samstags arbeiten  ... anpassen?
Antwort:  Es geht hier um GLEITZEIT!!! Wenn Sie eine wöchentliche/monatliche Sollstundenzeit haben, können Sie diese Datei nutzen. Wann Sie arbeiten, ist unerheblich, an wieviel Tagen Sie arbeiten ist egal; tragen Sie Ihr Soll an Tagen vor, an denen Sie immer arbeiten und lassen Sie die Tabelle die Istzeiten abziehen.Sollte Ihre Schicht an diesem Tag nicht greifen tragen Sie eine logische Minute ein: Beginn 9:00 - Ende 9:01. Korrigieren Sie die Mittagspause auf  0:01. So wird Ihr Soll belastet, ohne daß Sie ein G eingeben müssen. (Würde die G-Statistik verfälschen.)
  
Frage:     Wie kann ich die aktuelle SYSTEM-Zeit in die Zellen eingeben?
Antwort:  Die Tastenkombination    --->   SHIFT + STRG + :    <---  trägt
die aktuelle Systemzeit in die markierte Zelle ein.
                             Dieser Tip stammt von Jens Theberath.
  
Frage:     Wie erfasse ich halbe Urlaubstage?
Antwort:  Eine automatisierte Erfassung von Urlaubstagen wird es (vermutlich) nicht geben.Da jedoch ein Arbeiten an U-Tagen möglich ist, schlage ich folgenden work-around vor. Am ersten (halben) Urlaubstag tragen Sie Ihre Arbeitszeit (die zweite Hälfte) ein (z.B. besondere Abrechnung: "u" UND!  12:00 bis 16:00). Am zweiten (halben) Urlaubstag bummeln Sie die gemachten Überstunden einfach ab ( z.B. 12:00 bis 16:00).
  
Frage:     Kann ich das Passwort haben, ich will .... ?
Antwort:  Nein!!!              (Nicht von mir! ;-)
  
Frage:     Gibt es eine Version für 1999?
Antwort:  Ja, jetzt wieder. Auf vielfachen Wunsch ---->    HIER
  
Frage:     Ich brauche Platz für mehrere Pausen je Tag.
Antwort:  Bitte summieren Sie die Pausen selbst zu einer Zahl. Diese können Sie an jedem Kalendertag spezifisch eintragen. Die Detaildaten können Sie im Bemerkungsfeld hinterlegen.
  
Frage:     Können Sie nicht die Spaltenbreite für ... freigeben?
Antwort:  Nein, kann ich leider nicht. MS Excel ist ziemlich unflexibel in dieser Hinsicht. (Wenn Blattschutz, dann Blattschutz!) Die eingestellten Spaltenbreiten sind dahingehend optimiert, daß man mit einer Auflösung von 800x600 (StarOffice 1024x768) alles wichtige im Blick hat.
  
Frage:     Ich arbeite abends zu Hause. (Arbeitszeit 08:00-17:00 UND zu Hause 20:00-22:00)
Antwort:  Bitte schlagen Sie die "Heimarbeitszeit" auf die "reguläre" Arbeitszeit auf (hier: 08:00-19:00). Erläuterungen hierzu können in den Bemerkungen erfaßt werden.
  
Frage:     Kann ich die Zeiterfassung auch nutzen, wenn ich Samstag, Sonntag, Montag und Dienstag arbeite?
Antwort:  Kreuzen Sie Ihre Arbeitstage an und definieren Sie die Wochenarbeitszeit oder die tägliche Arbeitszeit.
   
Frage:     Ich arbeite im Schichtdienst. Können Sie die Tabelle anpassen.
Antwort:  Ich fürchte, daß dieser Wunsch den Rahmen sprengen würde. Ich habe mir jedoch vorgenommen, eine einfache Tabelle zur reinen Arbeitszeiterfassung zu entwickeln. Mit dieser ist jedoch vor  2001 nicht zu rechnen. Bis dahin könnten Sie die monatlichen Sollstunden von Hand ermitteln und davon (bei wöchentlichen Sollstunden = 0:00) Ihre Ist-Stunden abziehen lassen. In diesem Fall würde der Sollstundenvortrag im jeweiligen Monatsblatt "oben rechts" erfolgen. Ich überlege derzeit weiterhin, ob ich die täglichen Sollstunden entsperren sollte. Dies würde jedoch der Manipulation Tür und Tor öffnen!!!
  
Frage:     Wie übertrage ich die Daten in eine neuere Version (innerhalb eines Kalenderjahres)?
Antwort:  Am besten per "Kopieren und Einfügen".
Hierzu öffnen Sie die alte und die neue Datei in MS Excel.
Jetzt wählen Sie das erste Monatsblatt der alten Datei.
Markieren Sie die ersten 3 grauen Spalten
      ("besondere Abrechnung", "Beginn" und "Ende").
Wählen Sie im Menü <Bearbeiten> -> <Kopieren>.
Wählen Sie jetzt das erste Monatsblatt der neuen Datei.
Markieren Sie das erste Feld oben UND links des
         "Einfügebereichs"(Die kopierten Felder.)
Wählen Sie im Menü <Bearbeiten> -> <Einfügen>.
Wiederholen Sie den Vorgang für die Spalte "Mittag", wenn
    Sie hier individuelle Anpassungen vorgenommen haben.
Wiederholen Sie dies für alle bereits ausgefüllten Monate.
Die Daten aus der "Übersicht" übertragen Sie am besten
      durch Abtippen. Gleiches gilt für monatliche Arbeitszeit,
      Feiertage ....
  
Frage:     Hier könnte Ihre Frage stehen!
Antwort:  Ich gebe mir Mühe, bitte jedoch, was den zeitlichen Rahmen betrifft, um Nachsicht. (Das ist meine Freizeit!!!)

            weitere Fragen     Ideen     Download      Überblick    -->   oben