Inhalt | Vorbereiten Erfassen Auswerten | << nächste Seite >> |
1.2. |
Vorarbeiten von "Brückentagen" |
||||
"Brückentage" sind Tage zwischen einem Feiertag und dem Wochenende. Vorarbeiten bedeutet, daß täglich einige Minuten länger gearbeitet wird, um an den "Brückentagen" ohne Verwendung von Urlaub frei zu haben. Einer der Vorteile der Gleitzeit! Mein Institut arbeitet übrigens auch die Tage zwischen Weihnachten und Silvester vor, Betriebsferien sozusagen! |
|||||
Wenn auch Sie Tage vorarbeiten wollen, müssen Sie folgende Eintragungen vornehmen (sonst weiter zu 1.3.): | |||||
Wo? und Was? | |||||
o ! |
Setzen Sie ein X hinter Werden Tage vorgearbeitet? |
Tabelle: Übersicht | |||
(ohne weitere Anpassung erscheinen dann automatisch alle bundesweit sinnvollen Vorarbeitstage --> also die Berliner Variante) | |||||
o ! |
legen Sie unter Berücksichtigung der Feiertage in Ihrem Land die V-Tage |
Tip: Kalender drucken! |
|||
für sich fest. Ergänzen Sie hierzu in den Monatsblätter 1 - 12 die Tage mit V, |
besondere Abrechnung: v | ||||
die Sie zusätzlich vorarbeiten wollen und löschen Sie die Vs an Tagen, |
|||||
die Sie nicht vorarbeiten wollen. | |||||
o? | Wenn in Ihrer Firma eine einheitliche tägliche Vorarbeitszeit definiert werden | Tabelle: Arbeitstage | |||
soll, muß eine mitarbeiterunabhängige Zahl der Urlaubstage
definiert werden. - Sonst hätte jeder Mitarbeiter eine andere Sollstundenzahl! - Ihr Urlaubsanspruch ist vorbelegt. |
Zelle: N37 |
||||
Ihr "echter" Urlaubsanspruch wird dadurch nicht beeinträchtigt. |
|||||
Inhalt | Vorbereiten Erfassen Auswerten | << nächste Seite >> |